?
Es gibt eine Vielzahl von Zubeh?rartikeln zu Billardtischen allgemein aber auch speziell zu den verschiedenen Billardarten.
Es empfiehlt sich Pool- und Caramboletische regelm?ssig mit dem Staubsauger zu reinigen. Zwischendurch kann man das Tuch aber auch Bürsten und alle paar Wochen oder Monate mit einem speziellen Tuchreiniger behandeln.
Snookertische sollten speziell gepflegt werden. Dazu geh?ren nebst der Bürste auch ein Tuch-Abzieher (eng. napping block oder napper) sowie das spezielle Snooker-Bügeleisen.
Es kann sinnvoll sein, den Billardtisch abzudecken, nicht nur wenn Sie eine Katze zu Hause haben (aber dann auf jeden Fall!). Leider gibt es im Handel nur entweder ganz billige Plastikabdeckungen oder relativ teure Vinyldecken.
Queuebrücken braucht man bei verschiedenen Billardarten. Für Pooltische empfehlen wir eine einfache Queuebrücke mit einem niedrigen Aufsatz (Spider) aus Plastik oder Metall.
Zum Snookertisch geh?ren ganz bestimmte Queuebrücken, je nach Tischgr?sse. Bei 12' (Full-Size) Tischen braucht es eine kurze "X" Brücke an jedem Ende des Tisches, denn dieses Hilfsmittel ben?tigt man sehr oft. Dazu kommt heute meistens eine l?ngere Queuebrücke mit Teleskopverl?ngerung sowie eine kurze Queuebrücke mit einem Speziellen Aufsatz (Schwanenhals oder der verl?ngerte Hahnenkamm (extended spider). Wenn Sie zu Ihrem Queue eine Verl?ngerung haben, ben?tigen Sie nicht unbedingt ein l?ngeres Queue.
Um die Queuebrücken am Tisch zu befestigen gibt es verschiedene Haken. Wir stellen auch selber solche Aufh?ngevorrichtungen her, auch auf Mass, wenn Sie etwas besonderes ben?tigen.
Pocket-Billiard Varianten brauchen alle ein Dreieck, um die Kugeln aufzustellen. Das Dreieck sollte der Kugelgr?sse angepasst sein und muss mindestens in einer Ecke einen pr?zisen Winkel von 60° haben. replica watches
Es gibt leider keine wahnsinnig genauen Dreiecke. Beim Snooker ist das nicht so wichtig, beim Pool schon. Wir empfehlen deshalb beim Pool Dreiecke aus Hartplastik oder solche aus Holz, die wir selber herstellen.
Seit einiger Zeit benutzt man beim Pool als Alternative eine dünne Folie zum aufstellen der Kugeln.
Vom sogenannten "Tappen" der Kugeln ist man eher wieder abgekommen. Beim Tappen werden die Kugeln auf dem neuen Tuch mit einer Schablone aufgesetzt und dann mit einem Gummihammer oder einer anderen Kugel ins Tuch "geschlagen" so dass eine kleine Delle in der Spielfeldoberfl?che (Stoff) entsteht. Auf diese Weise k?nnen die Kugeln sehr genau aufgestellt werden - vorausgesetzt sie werden immer sorgf?ltig aufgestellt und keiner kommt auf die Idee sie "nachzutappen".
Für Queuewandhalter und Punktez?hler haben wir eine eigene Rubrik.
Weiterführende Links |
Zubeh?r zu Pooltischen |
Zubeh?r zu Snookertischen |
Zubeh?r zu Tischen allgemein |
Pflege des Billardtisches |
Shop-Links |
Simonis Pooltuch |
Simonis Carambole Tuch |
Snooker 6811 (Milliken) |
Snooker Hainsworth |