Gebrauchter Poolbillardtisch Heitz - Detailinformationen


Georg Heitz stellte bis zu seinem Tod vor einigen Jahren in Wuppertal, Deutschland Billardtische her.

Ursprünglich ein Hersteller von Caramboletischen verwendete er auch bei den Pooltischen den deutschen Artemis Bandengummi Profil Nr. 79 Intercontinental, welches normalerweise bei Caramboletischen verwendet wird. Dieser Bandengummi kostet etwa das dreifache des Artemis Poolgummis und ist äusserst langlebig.

Wir haben bisher keinen Heitz Pooltisch in der Schweiz gesehen, bei dem der Bandengummi ausgetrocknet wäre, obwohl die meisten Tische hier schon zwischen 20 und 30 Jahre alt sind.

Äusserst robuste Bauweise

Die Heitz Pooltische sind äusserst robust gebaut - speziell für den Einsatz im Billardcenter oder in öffentlichen Einrichtungen wie Jugendtreffs, Gaststätten, Schulen etc. 

Die Tische haben eine 1-teilge Schieferplatte (Italienischer Schiefer - 25 mm). Der Tisch ist sehr wartungs-freundlich, der Service kostet bis zu 200 Franken weniger als bei anderen Modellen.

 

Transportprobleme

Weil der Rahmen und der Unterbau fest verleimt und somit nicht zerlegbar sind, kann der Tisch nicht in jeden Raum gebracht werden.

Der 1-teilige Schiefer (ca. 220 kg)  kann nicht wirklich über Treppen transportiert werden.

Wir geben Garantie auf diese Billardtische, egal wie alt sie sind. Sämtliche Ersatzteile können von uns geliefert werden und wir stellen auch komplette neue Bandenrahmen für diesen Tisch her.

Dieses Tischmodell wird nach wie vor in einigen Billardcentern in der Schweiz verwendet. Unter anderem in Basel, Biel, Zürich, Genf und Bulle.

Wir haben zahlreiche Schulen mit gebrauchten Heitz Tischen beliefert. Im Freien Gymnasium in Bern steht ein solcher Tisch seit über 15 Jahren im Eingangsbereich für alle jederzeit frei Benutzbar. Der Tisch ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand.

 

Bern - Juli 2011